Kärcher
Kärcher LTR 18-30 Battery Akku-Rasentrimmer 1.444-310.0
Kärcher LTR 18-30 Battery Akku-Rasentrimmer 1.444-310.0
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der akkubetriebene Rasentrimmer LTR 18-30 Battery ermöglicht dank des gedrehten Schneidfadens einen präzisen Schnitt, kommt problemlos in alle Ecken und Engstellen im Garten und sorgt mit seiner Kantenschneidfunktion für eine saubere Rasenkante entlang von Wegen und Terrassen. Dabei ist jederzeit die perfekte Fadenlänge garantiert, da der Faden automatisch nachgestellt wird. Für das Trimmen von Gras unter niedrigen Hindernissen kann der Neigungswinkel schnell und einfach verstellt werden. Der ausklappbare Pflanzenschutzbügel verhindert ein versehentliches Verletzen von Blumen und Bäumen. Und dank des teleskopierbaren Stiels sowie eines in der Höhe verstellbaren Zweithandgriffs ist ergonomisches und aufrechtes Arbeiten mühelos möglich.
Technische Daten
Akku-Gerät | |
Akkuplattform | 18-V-Akkuplattform |
Schnittkreisdurchmesser (cm) | 30 |
Schneidewerkzeug | Fadenkopf |
Fadennachschub | automatisch |
Fadengeometrie | gedreht |
Fadendurchmesser (mm) | 1,6 |
Geschwindigkeitsregulierung | nein |
Drehzahl (U/min) | 7800 |
Spannung (V) | 18 |
Leistung je Akkuladung * (m) | max. 350 (2,5 Ah) / max. 700 (5,0 Ah) |
Laufzeit je Akkuladung (min) | max. 30 (2,5 Ah) / max. 60 (5,0 Ah) |
Gewicht ohne Zubehör (kg) | 2,5 |
Gewicht inkl. Verpackung (kg) | 3,2 |
Abmessungen (L × B × H) (mm) | 1325 x 312 x 315 |
* Rasenkante
Ausstattung
- Variante: Akku und Ladegerät nicht inbegriffen
- Fadenspule
- Pflanzenschutzbügel
- Neigungswinkelverstellung
- Zusätzlicher Handgriff
- Drehbarer Trimmerkopf
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Share





